Das Kind soll umfassend auf ein individuelles Leben in der Gesellschaft vorbereitet und (…) im Geiste des Friedens, der Würde, der Toleranz, der Freiheit, der Gleichheit und der Solidarität erzogen werden. (aus der Präambel der UN-Konvention)
Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir Kinder an möglichst vielen Entscheidungsprozessen innerhalb der Schule beteiligen.
Der tägliche Morgenkreis wie auch der wöchentliche Klassenrat finden unter Leitung der Kinder statt. Jede Klasse wählt zwei Abgeordnete, die gemeinsam die Abgeordnetenversammlung bilden. Bei ihren wöchentlichen Treffen beraten die Abgeordneten über für sie wichtige Themen, geben Fragen zur Beratung zurück in die Klassenräte, wählen zwei Schülersprecher:innen und leiten die Schulversammlung, die in regelmäßigen Abständen stattfindet.
Wichtige Fragen für die Kinder sind zum Beispiel