Link zur Startseite - Logo Grundschule Bubenreuth

  Unterstützungsteam

Schulbegleiter:innen

 

Schulbegleiter:innen

Bedingt durch unser Schulprofil Inklusion haben wir einige Kinder, die besonderer Unterstützung brauchen, um am Schulvormittag teilnehmen zu können. Dafür steht unser Team der Schulbegleiterinnen zur Verfügung, die „ihr“ Kind, aber auch alle anderen Kinder in der Klasse unterstützen. Auf diese Weise können sie die Lehrkräfte und das Lernen in der Klasse effektiv mitgestalten und fördern. Der ständige Austausch zwischen Schulbegleitung und Lehrkraft auf Augenhöhe gewährleistet ein gewinnbringendes Miteinander.

Lesehund Maila im Lesekörbchen

Maila

Unsere Unterstützerin der besonderen Art heißt Maila. Sie ist meistens in der Klasse 3/4a zu Hause und hilft vor allem dort den Kindern beim Lernen. An jedem „Maila-Tag“ gibt es „Maila-Kinder“, die die ausgebildete Schul- und Lesehündin in die Schule führen dürfen. Maila besucht aber auch gerne andere Klassen und stellt sich vor. Einmal in der Woche lädt sie als Lesehündin Kinder, die sich beim Lesenlernen schwer tun, in ihr Lesekörbchen ein und hört dort absolut geduldig zu.

Lesehund Maila im Lesekörbchen

Lesepat:innen

Lesepat:innen

Unsere Kinder in der Schuleingangsstufe genießen einen besonderen Service. Zweimal in der Woche kommen unserer Lesepat:innen und lesen mit den Kleinen intensiv in kleinen Gruppen, denn die regelmäßige Übung ist beim Lesenlernen so wichtig. Dass es sich hier um eine besondere Win-Win Situation handelt, merkt man daran, wie die Kinder sich auf die Lesestunden freuen und die Lesepat:innen immer wieder begeistert von der großen Offenheit der Kinder berichten. 

Natürlich können wir immer wieder Zuwachs gebrauchen. Wenn Sie Lust bekommen haben, melden Sie sich einfach bei uns.

Lernpat:innen

Lernpat:innen

Auch beim Lernen haben wir einige Unterstützer:innen, die unseren Kindern am Vormittag ehrenamtlich helfen, Schwieriges zu bewältigen. Unsere Lernpat:innen arbeiten besonders mit Kindern, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen und noch Probleme mit dem Erlernen der deutschen Sprache haben. Hier wirkt sich die Eins-zu-Eins-Situation sehr nachhaltig auf den Lernerfolg aus und gibt den Kindern das Gefühl, gesehen und mit ihren Schwierigkeiten ernst genommen zu werden. Auch in diesem Bereich sind wir immer offen für weitere Lern:patinnen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn das etwas für Sie wäre. 

Lernpat:innen

Footer
Top